Inhalt
Die Tagesmutter Kosten
Wer mit dem Gedanken spielt, sein Kleinkind in die Krippe zu geben, wird schnell bemerken, dass die Gruppen relativ groß sind. Sie haben als Alternative die Möglichkeit, das Kind zu einer Tagesmutter zu geben.
Für die Tagesmutter Kosten müssen Sie dann aber allein aufkommen. Wenn die Tagesmutter außer dem zukünftigen Tageskind noch ein eigenes Kind hat, wird die Tür zu einem geselligen Beisammensein ohne den Druck der Gruppe geebnet.
Festgeschrieben Gebührensätze suchen Sie bei der selbst gesuchten Tagesmutter vergeblich, nur die vom Jugendamt vermittelten Tagesmütter erhalten feste Sätze, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind.
Was ist zu beachten?
In Zeiten des Mindestlohnes kann diese Art der Zahlung als Richtwert genommen werden. Für die Verpflegung wird eine Extra-Pauschale vereinbart.
Im Vertrag werden alle Details der Betreuung zwischen der Tagesmutter und den Eltern des Tageskindes vereinbart. Die Zeiten des Urlaubs, der meisten vier Wochen beträgt werden ebenso festgehalten wie die Lohnfortzahlung im Falle der Krankheit oder pädagogische Ziele.
Nach § 23 SGB VIII sind die Kosten der Tagespflege eine Leistung der Jugendhilfe, Zuschüsse werden nur für einkommensschwache Haushalte gewährt.
Kinder unter drei Jahren werden mit der Tagespflege besonders gefördert, ältere Kinder nur bei besonderem Bedarf, weil ab 3 Jahren vom Gesetzgeber der Weg in den Kindergarten geplant ist.
Tagesmutter Kosten und die Erstattung durch das Jugendamt
Die Höhe der laufenden Geldleistung wird vom § 23 Abs. 2 SGB VIII geregelt und hängt unter anderem von der Höhe des Einkommens der Eltern.
Vom Jugendamt werden die Kosten für die Betreuung für bis zu 40 Stunden übernommen.
Nächtliche Betreuungszeiten werden je nach Wohnort oft nur bis zur Hälfte vergütet.
Nach der Genehmigung des Antrages auf Beihilfe zur Tagespflege werden die Leistungen, sofern sie genehmigt werden, bis zum 15. des Monats überwiesen.
Bei der Einplanung der Überweisung der Kosten für die Tagespflege müssen also bis zu zwei Wochen Spielraum beachtet werden, bis das Geld tatsächlich auf dem Konto der Tagesmutter eintrifft.
Die Tagesmütter brauchen kein Gewerbe anmelden, sie arbeiten als Selbstständige auf freiberuflicher Basis und müssen mit der Einkommensteuer das steuerpflichtige Einkommen beim zuständigen Finanzamt versteuern.
- Haug-Schnabel, Gabriele (Autor)
Die Tagesmutter Kosten laut Tabelle
Das günstigste Angebot ist nicht automatisch das beste Angebot, ein gezielter Vergleich der Leistungen der Tagesmütter im Vergleich mit den anderen zeigt das passende Ergebnis.
Die Zahl der Kinder, die bei der Tagesmutter leben, ist ein Anhaltspunkt für die Qualität. Nicht jedes Kind fühlt sich in einer großen Gruppe mit Tageskindern geborgen, kleine Gruppen mit 2 bis 3 Kindern sind bei Kleinkindern, die noch sehr oft Hilfe benötigen, ideal.
Wer den Kindern diese kleinen Gruppen gönnt, hat später oft selbstständigere Kinder auf die jedes Elternteil stolz sein kann. Es gibt zusätzlich laut Tabelle eine Förderung von Zeiten der Kinderbetreuung, die zu den Randzeiten gehören.
Falls Sie lange arbeiten müssen und das Kind aus diesem Grund nicht aus dem Kindergarten abholen können, kann eine Tagesmutter mit der Aufgabe beauftragt werden.
Beim Jugendamt wird der Zuschuss zur Betreuung laut Tabelle beantragt.
Tagesmutter Kosten Zuschuss
Man sollte meinen, dass Tagesmütter für die verantwortungsvolle Aufgabe der Kinderbetreuung auch eine angemessene Bezahlung erhalten.
Es ist noch gar nicht lange her, da kamen Tagesmütter auf einen durchschnittlichen Stundenlohn von 4 Euro pro Stunde, wenn die Eltern keinen Zuschuss zahlen.
In heutigen Zeiten sollte der Mindestlohn auf jeden Fall erreicht werden, damit die Tagesmütter keinem Lohn Dumping ausgesetzt sind.
Die Eltern werden mit Zuschüssen wie Wohngeld gesponsert, wenn sie zum Beispiel als Alleinerziehende ein geringes Einkommen haben. In einigen Fällen überweist das Jugendamt den genehmigten Zuschuss laut Tabelle direkt an die zertifizierte Tagesmutter.
So übersehen die Eltern keinen Zahlungstermin mehr.
Die Kosten der Tagesmutter
Bei einer Vollzeit Betreuung und der Zahlung eines Einkommens, das an den Mindestlohn angelehnt ist, entstehen für Familien, die selbst nur den Mindestlohn verdienen, relativ hohe Kosten.
Wenn das gesamte Gehalt eines Elternteils wegfällt, weil die Betreuungskosten für das Kind so hoch sind, fragen sich viele betroffene Eltern, ob die externe Betreuung überhaupt Sinn macht.
Zertifizierte Ausbildungsträger übernehmen lediglich die Qualifizierung der Tagesmutter, eine spezielle Ausbildung gibt es seltsamerweise in diesem wichtigen Bereich noch gar nicht.
Engagierte Tagesmütter wälzen regelmäßig die Fachliteratur, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Der Aufwand soll sich dann auch in den Einnahmen widerspiegeln und mit den Kosten sind die Eltern oft überfordert.
Persönliche Merkmale der Tagesmutter wie zum Beispiel die allgemeine Belastbarkeit müssen intensiv geprüft werden. Dies vermeidet, dass die Tagesmutter nach kurzer Zeit überfordert ist und einfach aufhört.
Bedenken Sie, dass eine Tagesmutter die zum ersten Mal in diesem Beruf tätig ist, teilweise hohe Kosten für die Umgestaltung der Wohnung nach den Vorgaben des Jugendamtes hat.
Die Kosten werden Sie im Stundelohn für die Tagesmutter wiederfinden, der sich dadurch erhöht.
Was wirkt sich positiv auf die Tagesmutter Kosten aus?
- Kurze Anfahrtswege sparen Zeit und Zeit ist Geld
- Dem Kind bekommt eine statt einer Vollzeitbetreuung eine Teilzeitbetreuung oft besser und es werden Kosten gespart
- Die Vereinbarung eines Basis Honorars mit separaten Zahlungen für Ausflüge oder sonstige Aktivitäten schont das Budget
Die Tagesmutter Kosten aushandeln
Des Weiteren sind Schwankungen bei den Stundenlöhnen zwischen 5 und zehn Euro sind keine Seltenheit. Sollte die Tagesmutter freiberuflich tätig sein, wird das Honorar frei ausgehandelt.
Die meisten Eltern befürchten sofort, dass ein niedriger Preis mit einer unzuverlässigen Betreuung zusammenhängt. Das muss nicht sein, denn es gibt auch Tagesmütter, die den Job hauptsächlich ausüben, weil sie gerne mit Kindern arbeiten und für die der Verdienst an zweiter Stelle steht.
Trotzdem ist es wichtig, die Tätigkeit als Tagesmutter angemessen zu bezahlen, die Erzieherinnen im Kindergarten arbeiten auch nicht gratis.
Wer die Honorare vergleicht, bemerkt leicht, dass bei niedrigen Stunden Honoraren alle Extras noch separat berechnet werden.
Eine erfahrene Tagesmutter, die während der Arbeit der Eltern sehr gut auf die Kinder raufpasst, hat sich ein angemessenes Honorar verdient.