Skip to main content

Inhalt

Absprache Tagesmutter und Eltern

Die Absprache Tagesmutter und Eltern sollten sich vor dem Abschluss eines Beratungsvertrages ausführlich über die Eckdaten unterhalten. Zeiten der Krankheit der Tagesmutter, Urlaubszeiten, die Tagesgestaltung mit dem Tageskind sowie die Ess- und Pflegegewohnheiten müssen abgeklärt werden.

Religiöse Gewohnheiten und Rituale sind weiteres Elemente, über die die Tagesmutter und die Eltern reden müssen, damit es nicht gleich zu Beginn der Tagespflege zu Missverständnisse kommt.

Hinzu kommt das Ausflugsprogramm, denn der Aufenthalt an der frischen Luft und auf Spielplätzen kann zur Unfallfalle werden. Wenn die Kinder an heißen Sommertagen auf der Rutsche rutschen wollen, aber die Fläche zum Rutschen sehr heiß geworden ist, führt das zu Verletzungen.

Einige Spielgeräte können beschädigt sein, auf dem ersten Blick sind die Schäden oft gar nicht zu erkennen. Der Besuch des Freizeitbades mitvielen Attraktionen, die eher für ältere Kinder geeignet sind, kann für Kleinkinder zum Risiko werden.

In der Betreuungsvereinbarung zwischen der Tagesmutter und den Eltern des Tageskindes sollte genau festgehalten werden, was die Eltern erlauben und was nicht.

Absprache Tagesmutter Kosten

Absprache TagesmutterWer die Tagesmutter beim Jugendamt bucht, zahlt oft den vorgegebenen Stundensatz.

Eine Tagesmutter vom freien Markt, die freiberuflich tätig ist, kann die Honorare frei aushandeln.

Das Kind sollte den Eltern die Kosten bei der Tagesmutter wert sein, denn die Betreuung kann dort oft viel individueller geregelt werden, als im Kindergarten, wo für jedes einzelne Kind oft nur sehr wenig Zeit übrigbleibt.

Wer Tagesmutter wird, sieht das meistens nicht als Beruf, sondern als Berufung, die entsprechend honoriert werden muss.

Die Kindheit ist das Fundament des späteren Lebens, nur wer in Geborgenheit aufwachsen kann, wird sich richtig entwickeln.

Falls die Eltern nicht die Zeit haben, sich selbst um das Kind zu kümmern, ist die Tagesmutter der beste Weg, ein Familien ähnliches Gefüge zu schaffen, das seinen Preis hat.

Für die Ausflüge mit mehreren Kindern sind Kinderausflugswagen ideal, die Kosten dafür spiegeln sich anteilig im Honorar der Tagesmutter wider.

Absprache Tagesmutter Urlaub

Wie jeder Arbeitnehmer braucht auch die Tagesmutter als Selbstständige Urlaub, der mit den Eltern abgesprochen werden muss. Schwierig wird es, wenn jedes der Tageskinder von einem anderen Eltern Paar ist.

Bei bis zu fünf Tageskindern muss die Tagesmutter den Urlaub so planen, dass die fünf Eltern Paare oder Alleinerziehenden ebenfalls Urlaub haben.

Der Urlaubsanspruch liegt bei vier Wochen, wenn es im Betreuungsvertrag nach Absprache mit den Eltern so festgehalten worden ist.

In die schwierige Zeit kurz nach der Eingewöhnungsphase sollte der Urlaub nicht fallen, denn dann hat sich das Kind gerade an die Tagesmutter gewöhnt und anschließend muss mit der Vertretung der Tagesmutter zurechtkommen.

Richtung Jahresende ist eine Zeit, in der viele Arbeitnehmer zwischen Weihnachten und Silvester Urlaub haben, ideal für die Tagesmutter, um sich eine Auszeit zu genehmigen und im Neuen Jahr mit neu gewonnener Energie die Tätigkeit als Tagesmutter fortzusetzen.

Absprache Tagesmutter Zeiten

Wer hauptsächlich aus finanziellen Gründen den Beruf der Tagesmutter ergreifen möchte, sollte sich lieber einen Bürojob mit geregelten Arbeitszeiten suchen.

Als Tagesmutter wird eine Flexibilität gefordert, die nur von den Tagesmüttern geleistet werden kann, die Idealisten sind und Kinder sehr gerne haben.

Ähnlich wie die Aufgaben, die eine Mutter Tag für Tag leistet, werden die hohen Leistungen der Tagesmutter, die den Kindern Halt im Alltag gibt und zum Familienersatz wird, von der Gesellschaft nicht immer gewürdigt.

Während man sich im Büro meistens darauf verlassen kann, wann die Arbeit beginnt und wann sie endet, kommt es bei Tagesmüttern schnell zu Überstunden.

Die Eltern haben die Bahn verpasst oder müssen noch kurz ins Fitness Studio, gerade junge Eltern sind nutzen jede Chance, ein paar Minuten für sich zu haben.

Ob auf die Tagesmutter immer Verlass, stellen sie danach fest. Eine Tagesmutter teils die Zeit so ein, dass es Zeitfenster für ungeplante Zwischenfälle auf jeden Fall gibt.

Absprache Tagesmutter Krankheitsfall

Wie sieht es beispielsweise aus, wenn die Tagesmutter plötzlich krank wird und die fest eingeplante Betreuung der Tageskinder ausfällt.

Die Eltern müssen zur Arbeit, nicht jeder Arbeitgeber hat für solche Notsituationen Verständnis. § 23 des achten Sozialgesetzbuches hält fest, dass ab dem ersten Tag eine Ersatzkraft zur Verfügung stehen muss.

Das hört sich in der Theorie sehr gut an, muss aber in der Praxis rechtzeitig organisiert werden.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich die Tagesmütter miteinander vernetzen, um krankheitsbedingte Ausfälle sicher aufzufangen.

Die Betreuung des Kindes muss trotz der plötzlichen Erkrankung der Tagesmutter so geregelt sein, dass keine Ausfallzeiten entstehen. Sinnvoll ist es, bereits vor dem möglichen Ausfall Kontakte zu anderen Tagesmüttern mit den betroffenen Kindern herzustellen, um den Wechsel für die Kids so angenehm wie möglich zu gestalten.

Es dürfen auch bei Krankheitsvertretungen höchsten fünf Kinder betreut werden, mit dem 4 plus 1 Modell sorgen die Tagesmütter für Platz bei Notfällen.

Absprache Tagesmutter Konzept

Tagesmutter VerdienstBei dem 4 plus 1 Modell schließen sich mehrere Tagesmütter, die dicht zusammenwohnen, zu einem Tagesmütter-Netzwerk zusammen.

Jede einzelne Tagesmutter betreut höchstens vier Kinder und nimmt nur bei Ausfällen durch die Erkrankung einer der Tagesmütter ein fünftes Kind bei sich auf.

Beim Tandem Model nehmen zwei Tageskinder zusammen höchstens fünf Kinder in die gemeinsame Tagespflege auf, alle Aktivitäten werden mit den zwei Tagesmüttern und den fünf Kindern als harmonische Gruppe gemacht.

Fällt plötzlich eine der Tagesmütter aus, bleibt die zweite Tagesmutter übrig, die fünf Kinder haben immer noch eine vertraute Tagesmutter, die sie lange kennen und der sie vertrauen, wenn die zweite Tagesmutter erkrankt.

Ein solches Tagesmutter Konzept entlastet die Tagesmütter, die Tageskinder und die Eltern der Tageskinder. Ein Konzept muss zum Beispiel für den Fall der Erkrankung der Tagesmutter rechtzeitig erarbeitet werden.

Wenn erst im Ernstfall mit der Planung des Notfall Konzepts anfängt, wird vermeidbare Probleme bei der Realisierung bekommen.

Die Absprachen mit der zukünftigen Tagesmutter als Übersicht

  • Wie sieht der Tagesplan für die Tageskinder aus?
  • Müssen beim Essen besondere Dinge in Hinsicht auf Allergien beachtet werden?
  • Wer betreut die Tageskinder, wenn die Tagesmutter krank werden?
  • Wie wird der Urlaub der Tagesmutter geregelt?
  • Hat die Tagesmutter freie Zeitfenster für eine zusätzliche Betreuung beispielsweise bei Bahnausfällen?
  • Wie hoch ist das Honorar pro Stunde?
  • Hat die Tagesmutter Zeit für die langsame Eingewöhnung?
  • Gibt es in der Nähe der Wohnung der Tagesmutter einen Park für kurze Ausflüge?
  • Wie lange dauert die Probezeit?
  • Soll eine Wochenpauschale oder ein Monats Honorar gezahlt werden?
  • Nimmt die Tagesmutter an Fortbildungen teil?
  • Ist die Tagesmutter angemessen versichert?
  • Hat die Tagesmutter für größere Ausflüge noch eine weitere Tagesmutter als Begleitung?
  • Wie sieht es mit religiösen Gewohnheiten bei der Tagesmutter und den Eltern aus?
  • Möchte die Tagesmutter die Tätigkeit kurz- oder langfristig ausüben?